Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Neben der Fütterung mit Sämereien gibt es ein weiteres beliebtes Vogelfutter, das Vogelhalter anbieten: Talg. Für dieses Vogelfutter wird in der Regel Schmalz als Hauptzutat verwendet und mit anderen Komponenten zu einem hervorragenden Rezept vermischt.

Neben Schmalz kannst du aber auch Erdnussbutter als Hauptzutat verwenden, die sich hervorragend als Ersatz für Schmalz eignet, wenn du verschiedene Arten von Vogelfutter herstellst.

Aber wie kann man Vogelfutter mit Erdnussbutter herstellen? In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du Vogelfutter mit Erdnussbutter als Hauptzutat zubereiten kannst.

Mit ihrem hohen Kaloriengehalt und den Fetten, die den Vögeln viel Energie liefern, ist Erdnussbutter ein absolut nahrhafter Leckerbissen für die Vögel. Als langjähriger Vogelzüchter habe ich schon viele Vögel gesehen, die Erdnussbutter als Vogelfutter lieben.

So kannst du Vogelfutter mit Erdnussbutter herstellen

Vögel zu füttern, muss nicht unbedingt teuer sein. Du kannst ein Vogelfutterrezept herstellen, ohne deinen Geldbeutel zu strapazieren. Hier findest du ein paar Rezepte für Vögel, die du lernen und deinen gefiederten Freunden geben kannst.

Rezept 1

Das brauchst du

  • 2 Tassen Haferflocken
  • Erdnussbutter
  • 2 Tassen Maismehl
  • 1 Tasse weißer Boden
  • ⅓ Tasse Zucker
  • 1 ½ Tassen Schmalz
Wir empfehlen
Rinderfett/Rindertalg/Rinderschmalz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Das sind ganz einfache Zutaten, die du problemlos im Laden kaufen kannst. Wir empfehlen dir, alle Zutaten vorzubereiten, bevor du mit dem Kochen des Rezepts beginnst.

So kannst du dein Futter herstellen

  1. Du kannst damit beginnen, die Erdnussbutter zusammen mit dem Schmalz in einer niedrig erhitzten Pfanne zu schmelzen. Nach ein paar Minuten kannst du die restlichen Zutaten bei niedriger Hitze vermischen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  2. Danach kannst du die Mischung in eine quadratische oder rechteckige Kuchenform drücken, bis die Mischung etwa einen Zentimeter dick ist. Verwende so viele Kuchenformen, wie du möchtest, bis der Teig vollständig übertragen ist.
  3. Nach dem Umfüllen musst du den Teig nur noch eine Stunde lang einfrieren. Dann musst du den Teig in Quadrate schneiden, die genau in die Fütterung passen.
  4. Zur Erinnerung: Bitte friere das Vogelfutter auch dann ein, wenn du es noch nicht an die Vögel verfütterst. Du kannst es mit Wachspapier getrennt im Kühlschrank aufbewahren, bis du es für die Fütterung deiner gefiederten Freunde verwenden kannst.

Rezept 2

Das brauchst du

Das nächste Rezept ist ein Erdnussbutterfett für Vögel. Wie üblich wird Erdnussbutter als Hauptzutat verwendet, aber auch andere leicht zugängliche und leicht zu beschaffende Zutaten.

  • 1 ½ Tassen Vogelfutter
  • ¼ Tasse Erdnüsse
  • ¼ Tasse Trockenfrüchte
  • ½ Tasse Erdnussbutter
Wir empfehlen
Wildtier herz - Vogeltraum Vitalmix
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Am besten ist es, wenn du ganz natürliche Erdnüsse ohne Zusatzstoffe findest. Außerdem sollten die Erdnüsse roh und geschält sein. Für die Materialien brauchst du eine Rührschüssel, einen Rührlöffel und natürlich den Fütterer.

So kannst du dein Futter herstellen

  1. Im ersten Schritt nimmst du die große Rührschüssel und gibst alle Zutaten hinein. Verrühre alle Zutaten gründlich, bis du siehst, dass die Erdnussbutter alle zusammenhält, ohne dass überflüssige Klumpen entstehen. Die Mischung sollte auch nicht ölig sein. Wenn du siehst, dass die Zutaten nicht zusammenhalten, kannst du nach und nach eine kleine Menge Erdnussbutter hinzufügen, bis die Mischung klebrig ist.
  2. Sobald die Zutaten gründlich vermischt sind, stellst du sie beiseite und lässt sie an einem kühlen und trockenen Ort stehen. Wenn du die Vögel bereits füttern willst, kannst du die Mischung mit einem Löffel in den Raufutterautomaten geben und ihn nach draußen stellen.
  3. Bitte beachte, dass du das Futterhaus bei der richtigen Temperatur aufstellst. Dieses Vogelfutter ist für Temperaturen unter 10℃ geeignet. Wenn der Vogel mit dem Fressen fertig ist, musst du den Rinderkäfig reinigen, bevor du ihn wieder auffüllst.

Rezept 3

Man sagt, dass man im Winter am besten Ballaststoffe füttert und dass deine gefiederten Freunde im Sommer eine Alternative zu Vogelfutter brauchen. Erdnussbutter ist die beste Futteralternative für Vögel, die deinen Garten in der sonnigen Jahreszeit besuchen.

Das brauchst du

  • 1 Teil Erdnussbutter
  • 5 Teile Maismehl

Dies ist mit Abstand das einfachste Rezept, das du mit nur zwei Zutaten machen kannst.

So kannst du dein Futter herstellen

  1. Beginne damit, alle Materialien zu sammeln, die du für die Zutaten und die Ausrüstung brauchst. Für die Ausrüstung brauchst du eine Rührschüssel und einen Rührlöffel. Achte darauf, dass du frische und naturbelassene Erdnussbutter und frisches Maismehl verwendest.
  2. Sobald alle Zutaten vorbereitet sind, kannst du die Erdnussbutter und das Maismehl in der Rührschüssel vermischen. Achte darauf, dass du alle Zutaten gründlich vermischst, bis sie klebrig werden. Die Erdnussbutter sollte die Mischung halten, wenn sie richtig vermischt ist.
  3. Wenn alles gut vermischt ist, stellst du es an einem kühlen und trockenen Ort beiseite. Sobald du bereit bist, die Vögel zu füttern, kannst du sie in das Vogelfutterhaus in deinem Garten stellen. Für Spechte kannst du einen Baumstamm nehmen und ihn mit kleinen Löchern durchbohren, bevor du ihn draußen aufhängst.
  4. Stopf das Vogelfutter in die Löcher, damit der Specht es fressen kann. Du kannst auch einen großen Kiefernzapfen in die Spalten stecken, wenn du ihn im Garten hast.

Auch wenn anfangs gesagt wurde, dass dieses Vogelfutter hervorragend für die Fütterung im Sommer geeignet ist, handelt es sich eigentlich um eine ganzjährige Mischung. Dieses Vogelfutter kann Spechte, Meisen, Meisen und Grasmücken anlocken. Dies ist mit Abstand das einfachste Rezept, das wir vorgestellt haben, und es ist auch für die Kleinsten leicht herzustellen.